Der Beruf des Hundetrainers ist bis heute zwar nicht geschützt, doch passiert auf politischer Ebene momentan recht viel.
Aus rechtlicher Sicht darf sich zwar jeder „Hundetrainer“ nennen, doch ab August 2014 sieht das Tierschutzgesetz eine Mindestanforderung durch bestimmte Sachkunde vor.
Diese Mindestanforderung (Sachkunde) wird in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich gefördert. Während bspw. Niedersachsen weitgehende Sachkunde fordert und anschließend selbst amtliche Prüfungen vornimmt, sehen andere Bundesländer die Sachkunde gegeben, wenn Weiterbildungen und Praxis nachgewiesen werden kann.
Eine standardisierte Ausbildung zum Hundetrainer existiert nicht, was bedeutet, dass jegliche Angebote zur Ausbildung zum Hundetrainer frei entworfen und aufgestellt sind. Da die Bezeichnung nicht geschützt ist, dürfen die Bezeichnungen „Hundetrainer“, „Hundeerzieher“, „Hundepsychologe“, oder gar „Kynopädagoge“ ohne Einschränkung von jedermann geführt werden.
Neben zahlreichen Buchlektüren, stehen ebenso zahlreich die verschiedensten Ausbildungsangebote zum Hundetrainer zur Verfügung. Weder für den Erwerb eines Buches, noch für ein solches Angebot zum Hundetrainer gibt es Voraussetzungen. Der Grund liegt meist an dem wirtschaftlichen Denken verschiedenster Unternehmen, die sich diese Gesetzeslücken zu Nutze machen.
Doch die Ausbildung zum Hundetrainer kann nicht in die Hand eines JEDERMAN gelegt werden, denn hierfür wird ebenso wie für das Studium eines Arztes, eine entsprechende Voraussetzung gefordert.
Aufgrund unseres Qualitätsstandards bedarf es ebenso gewisser Voraussetzungen, um sich die hohe Kunst des physiologischen und des psychologischen Verständnisses von Mensch und Hund annehmen zu können. Der Ausbildungsplan der Hundetrainer Uni baut auf den Lehrplan der Verhaltensbiologen (Ethologen) auf, beschränkt sich dabei auf die Kynologie (die Lehre von Hunderassen, Zucht, Pflege, Verhalten, Erziehung und Krankheiten der Haushunde) und gewährleistet durch Kontakt mit verschiedenen Universitäten die Lehre nach aktuellsten Wissenschaftsstand. Aktuelle Forschungsergebnisse werden noch während der Ausbildung hinzugefügt und aufgearbeitet.
Die Hundetrainer Uni ist eine erfolgsorientierte Fachschule für Hundetrainer. Die Wirtschaftlichkeit entsteht durch unseren Erfolg, was auch der Grund dafür ist, dass wir kein Fernstudium anbieten und nur sehr geringe Teilnehmerzahlen aufnehmen können.
Die Lehre und das Wissen über Mensch und Hund ist das eine bei der Gründung einer Hundeschule, doch die andere Seite ist die formelle Voraussetzungen um eine Hundeschule selbstständig und erfolgreich führen zu können.