Hundetrainer ist für viele ein Traumberuf, doch nur für wenige ist dieser Beruf auch wirklich umsetzbar. Beim Hundetrainer geht es nicht um die Fähigkeiten, einen Hund trainieren zu können, oder um das Erziehen an sich, sondern hauptsächlich darum Verhaltensweisen umzulenken, auf Verhaltensprobleme eingehen zu können, bzw. Verhaltensstörungen zu erkennen, wenn solche vorliegen.
Ebenso darf man nicht unterschätzen, wie intensiv die Arbeit am Menschen ist. Denn diese müssen sich auf ihren Hundetrainer einlassen können, damit sie sich der Sache annehmen können, sich verändern können und letztlich die Basis dafür vorhanden ist, um gemeinsam am Hund arbeiten zu können.
Sehen Sie sich darin berufen, dann könnte der Hundetrainer etwas für Sie sein.
Aufgrund der Vielseitigkeit und der Arbeit am Hund, sowie am Menschen, kann es nicht funktionieren, sich allein theoretisches Wissen anzueignen, denn die Arbeit mit Individuen erfordert eine individuelle Vorgehensweise, die man in keiner Lektüre ausarbeiten, bzw. verstehen kann.
Die Hundetrainer Uni, arbeitet ausschließlich mit begrenzten Teilnehmern, die je Ausbildungsblock und Theorieunterricht mit der Praxis zu verbinden sind.
Das Grundwissen der Neurophysiologie setzt sich ebenso aus Praxis, wie aus der Theorie zusammen, damit das Verständnis und das Wissen über die Neurophysiologie gefestigt wird und für die Teilnehmer somit auch besser in der Hundeerziehung umzusetzen ist.
Die Ausbildungsinhalte in der groben Zusammenfassung:
- Unternehmenserstellung inkl. Marketing
- Anatomie des Hundes
- Ontogenese
- Evulotion
- Neurophysiologie
- Genetik
- Trophologie
- Pharmakologie
- Psychologie der Hunde
- Psychologie der Menschen
- Kommunikation mit Kunden
- Kommunikation mit Hund
- Kommunikation Hund mit Hund
- Praxistraining in der Realität
- Arbeiten mit Problemhunden
- Verhaltensstörungen beim Hund
- Verhaltenstherapie und Traumatherapie
- Desensibilisierung bei gefährlichen Hunden
- Blindenführhunde, Servicehunde, Therapiehunde und neu Diabetikerhunde
Alle Themen werden in der Hundetrainer Uni so durchgearbeitet, dass sie verständlich sind und im täglichen Ablauf so vorkommen, dass der Inhalt vertraut und gefestigt wird.
Die Hundetrainer-Uni steht mit ihrem Namen für Qualität. Ehemalige Schüler arbeiten teilweise an den gefährlichsten Hunden mit Erfolg und haben sich bereits selbst etabliert.
Hundetrainer ist kein Beruf, der auf Basis von Fachwissen funktionieren kann, denn in diesem Job greifen viele Elemente ineinander, was den Alltag individuell gestaltet und der Hundetrainer lernen muss, sich von bestimmten Schemen zu verabschieden.
Unsere weiteren Angebote sind als Link zu verfolgen.
Die Fördermöglichkeiten:
- Je nach Bundesland gibt es verschieden Fonds, die je nach Wohnmeldeort anders sein können
- Der ESF (Europäischer Sozialfonds) steht noch bis 2020 zur Verfügung
- Spendenfonds von Firmen und Privatpersonen, die durch Überzeugung Nachwuchs fördern möchten.
- Einstiegsqualifizierung durch die Bundesagentur für Arbeit.
Wenden Sie sich gerne an uns und lassen sich unverbindlich beraten.
Die Vorteile:
- Keine Lizenzen.
- Keine Bindungspflicht an die Hundetrainer Uni.
- Keine Vertragsverpflichtungen nach der Ausbildung, wie bspw. das Gebietsschutz-Recht.
- Ein Erfahrungsnetzwerk mit anderen Hundetrainern.
- Kostenlose Nachhilfegruppen für Arbeitsbereiche, die intensiver ausgearbeitet werden müssen.
- Kostenloses Hundetrainer-Netzwerk.
- Individuelle Ausbildungsblöcke, die auf Ausbildungsziele eingehen und die man wirklich braucht.
- Teilnehmerbegrenzung bei 5 Teilnehmer
- Theoretischer Unterricht wird immer noch einmal im Praktischen ausgearbeitet.
- Arbeiten mit echten und realen Fällen.
- Teilnahme an Hausbesuchen.
- Arbeiten im Tierheim mit sogenannten echten „Problemhunden“.
- Stets aktualisierte Skripte, aktualisiert aus Forschung und Wissenschaft.
- Möglichkeiten schon während der Ausbildung entlohnt zu werden.
- Unterschiedliche Spezialisten aus den jeweils unterschiedlichen Bereichen.
- Namensanerkennung bundesweit.
- Unterkünfte Vorort
Haben Sie weitere Fragen, dann wenden Sie sich gerne an uns.